Repertoire
Stenzel & Kivits spielen verschiedene Musikgenres wie Klassik, Pop und Jazz nebeneinander, aber vor allem in einer überraschenden Mischung. Klassische Musik wird jazzig interpretiert und Pop oder Jazz klingen überraschend klassisch.
Kein Auftritt von Stenzel & Kivits ist wie der andere. Der Tenor Stenzel singt gerne Bearbeitungen von Il Trovatore von Giuseppe Verdi und verschiedene Arien von Giacomo Puccini, zum Beispiel aus Tosca. Herr Kivits wendet sich musikalisch gerne dem Jazz (Duke Ellington, Dave Brubeck), Pop (Adèle) und sogar Country (Johnny Cash) zu.
Herr Kivits ist für das Arrangieren der Partituren verantwortlich. Neben großen Komponisten wie Bach, Mozart, Beethoven und Schubert wagt er sich an eine große Vielfalt von Kompositionen und Stilen. Erwarten Sie also keinesfalls ein Konzert mit ausschließlich klassischen Werken! Stenzel & Kivits respektieren die Klassiker, scheuen aber auch nicht die musikalische Herausforderung!
Während ihrer Auftritte gehen Stenzel & Kivits flexibel und kreativ auf Sonderwünsche des Publikums ein. "Any Requests?" Übrigens ist die Selbstüberschätzung der beiden Herren in solchen Situationen nicht zu unterschätzen.
Der eigens präparierte klassische Flügel von Herrn Kivits ist der zentrale Mittelpunkt der Auftritte von Stenzel & Kivits. Tenor Stenzel frönt abwechselnd allen möglichen kuriosen Instrumenten und Requisiten. Die Pauke mit Jazzpinseln klingt noch recht normal. Aber was ist mit einem rechteckigen Kontrabass mit nur einer Saite? Oder einer Fahrradpumpe und einem skurrilen Notenständer? Eine selbstgebaute Schlagzeugmaschine mit Teilen aus den 1950er Jahren treibt das Tempo der beiden Männer noch ein bisschen weiter. Und was macht der alte Plattenspieler auf der Bühne?